Frauenfeld
Sprechstundenzeiten
Mo 08.00 – 12.00 Uhr | 13.15 – 16.00 Uhr
Di 08.00 – 12.00 Uhr
Mi 08.00 – 12.00 Uhr | 13.15 – 16.00 Uhr
Do 08.00 – 12.00 Uhr
Fr 08.00 – 12.00 Uhr | 13.15 – 16.00 Uhr
Telefonzeiten
Mo – Fr 08.00 – 11.00 Uhr | 13.30 – 16.00 Uhr
Sie können auch online eine Anfrage zu einem Hautproblem an unsere Fachärztin stellen. Diese Dienstleistung wird mit 55.-CHF verrechnet.
Curriculum vitae:
1996 Medizinstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau mit Abschluss
anschliessende Facharztausbildung an der Universitätshautklinik Heidelberg und an der Laserklinik von Prof. Dr. Christian. Raulin in Karlsruhe. Studienabschluss “Diploma in Aesthetic Laser Medicine (D.A.L.M.)” (Greifswald) sowie Abschluss von in Deutschland gültigen Zusatzbezeichnungen “Allergologie“ und “Phlebologie“.
Publizistische Tätigkeit in zahlreichen Artikeln zum Thema Lasermedizin, u.a. auch Hauptautorin des Fachbuchs “Laser und IPL-Technologie in der Dermatologie und Ästhetischen Medizin” im Springer Verlag.
Ärztliche Tätigkeit in der Schweiz seit 2006, seit 2012 selbständige Tätigkeit bei den Schlossberg Ärzten in Frauenfeld.
Facharzttitel:
Dermatologie und Venerologie (FMH)
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Grundkenntnisse Spanisch
Promotion:
1998 zum Thema Carvedilol (Alpha und Betablocker) bei instabiler Angina pectoris
Fähigkeitsausweise:
Laserbehandlungen der Haut und hautnahen Schleimhäute I, III, IV, V
Praxislabor KHM
Allergologie (D)
Phlebologie (D)
Mitgliedschaften:
Schweizer Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie
Schweizer Gesellschaft für medizinische Laseranwendungen
Schweizer Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie
Frauenfelder Ärzteverein
Thurgauer Verein freipraktizierender Spezialisten
Dermatologische Gesellschaft Ostschweiz
Ärztegesellschaft Thurgau
FMH
Deutsche Dermatologische Gesellschaft
Deutsche Dermatologische Lasergesellschaft
Private Angaben:
Ich lebe mit meinem Mann und meiner Tochter in Frauenfeld und bin in meiner Freizeit gern im Garten und koche gerne.
Kosmetikprodukte
Bei uns erhalten sie ausschliesslich sog Cosmeceuticals (Cosmeticum und Pharmaceutical). Dies sind hochwertige und gleichzeitig sehr gut verträgliche Pflegeprodukte, die in ihrer Wirkung zwischen einem klassischen Kosmetikum und einem Medikament liegen. Die verwendeten Wirkstoffe erzielen durch Konzentrations- und Stabilitätssteigerung ein Vielfaches des Effektes als in handelsüblichen Cremes, weswegen die Verabreichung ein fundiertes Fachwissen und eine intensive Beratung benötigen.
Aufgrund unserer medizinisch-aesthetischen Ausrichtung haben wir uns für zwei aussergewöhnliche Hautpflegelinien entschieden:
Seit 20 Jahren bietet dieses Unternehmen bewährte und speziell von Dermatologen und Kosmetologen entwickelte Kosmetika an. Die Produkte sind deshalb nur in dermatologisch orientierten Kosmetikinstituten zu erhalten. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit und jahrelanger Entwicklung sind sehr gut verträgliche und sanfte Hautpflegeprodukte mit medizinischer Wirksamkeit für Patienten mit Akne, Rosazea, Neurodermitis, sensibler Haut, trockener und auch alternder Haut. Aesthetico steht für eine gezielte und problemlösende Kosmetik.
Medizinische Wirkstoffe wie z.B. Salicylsäure, Glycolsäure, Hyaluronsäure und Vitamin C werden mit natürliche pflegende Inhaltsstoffe wie Aloe vera, Olivenöl, Sheabutter, Avocadoöl, Centella Asiatica (Wassernabelkraut) Extrakten, Nachtkerzensamenöl, Mangobutter oder auch Jojobaöl kombiniert.
Universkin™ ist eine personalisierte Kosmetik, die es in dieser Form bisher noch nicht gegeben hat. Die Produkte sind in Zusammenarbeit von Ärzten und einem medizinisch orientierten Wissenschaftlerteam entwickelt worden. Bei Universkin™ handelt es sich um massgeschneiderte Kosmetika, die ebenfalls nur in dermatologisch orientierten Kosmetikinstituten angeboten werden.
Baustein ist das Universkin™ Serum P, bestehend aus Bio Leindotteröl (Camelina Sativa), biomimetischen Peptiden, Hyaluronsäure und Vitamin E. In dieses Serum werden, je nach Bedürfnis der Haut, maximal 3 von insgesamt 19 hochaktiven Wirkstoffen direkt in der Praxis beigemischt. Ein Anpassen oder ein Wechsel der Wirkstoffe kann jederzeit vorgenommen werden.
Unter den hochaktiven Substanzen sind u.a. Stoffe wie Ferulasäure, Isoflavone, Vitamin C, Retinol, Madecassoside, Rutin, Azelainsäure, Aloe vera, Salicylsäure, Glykolsäure und Zink. Jeder dieser Stoffe hat eine oder auch mehrere Wirkungen, die durch Kombination in ihrer Wirkung potenziert werden können.
Dermatologie und Venerologie
Die Dermatologie beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Diagnostik und Therapie von nichtinfektiösen und infektiösen Hauterkrankungen sowie gut- und bösartigen Hauttumoren.
Darunter zählen die Bereiche
Die Venerologie bezeichnet das Gebiet der sexuell übertragbaren Geschlechtskrankheiten.
Dermakos – dermatologisches Kosmetikinstitut (www. dermakos.ch)
Seit Anfang 2018 finden sich unsere dermatologische Praxis und das Kosmetikinstitut auf demselben Stockwerk. Das Dermakos (Dermatologische Kosmetik) steht für eine Symbiose aus medizinisch-aesthetischer Kosmetik und ärztlicher Dermatologie und unterscheidet sich von einem „Beauty-Salon“ in der direkten Zusammenarbeit von Hautärzten und Kosmetikerinnen.
Durch die ärztliche Aufsicht können deutlich wirksamere Therapien eingesetzt werden (stärkere Säuren bei Fruchtsäure- und TCA-Peeling, längere Nadeln beim Microneedling, höhere Wirkstoffkonzentrationen, medizinische Lasergeräte).
Es steht Ihnen ein Team aus drei Ärztinnen und zwei Kosmetikerinnen zur Verfügung, die Ihren Wünschen und Bedürfnissen professional nachkommen, sie dürfen sich aber auch durch unsere Wellness-Kosmetik verwöhnen lassen.
Eine Übersicht aus unserem Angebot finden Sie unter www.dermakos.ch/angebot/ oder Sie melden sich direkt für eine Terminvereinbarung (Tel: 077 521 64 12).
Allergien sind in vielen Ländern der Welt aufgrund vieler, aber zum Teil noch unbekannter Ursachen, in der Zunahme begriffen.
In unserer Praxis werden Allergien durch eine detaillierte und gezielte Anamnese, eine klinische Untersuchung sowie Haut- und Bluttests untersucht. In einzelnen Fällen (z.B. Bienen – und Wespengiftallergie, Berufsallergie, aussergewöhnliche Allergene) kann es allerdings nötig sein, dass man die Testung an einem spezialisierten Zentrum durchführen muss. Hierzu arbeiten wir mit dem USZ, dem Kantonsspital St. Gallen oder auch dem Kantonsspital Münsterlingen zusammen.
Zu den Behandlungsmöglichkeiten in unserer Praxis gehört auch die spezifische Immuntherapie / Desensibilisierung bei Heuschnupfen.
Aesthetische Medizin
Wie bieten in unserer Praxis in Zusammenarbeit mit dem Dermakos (https://www.dermakos.ch/angebot/) ein breites Spektrum an medizinischen und kosmetischen Behandlungen aus dem aesthetischen Bereich an:
Jedes Muttermal kann wachsen und sich verändern, nur wann ist es gut- und wann bösartig? Für Laien ist die Entscheidung schwer zu treffen, eine Hautkrebsvorsorge bei uns in der Praxis kann da Abhilfe schaffen. In Zweifelsfällen können wir auch die künstliche Intelligenz hinzuziehen und somit eine 2. Meinung in Form einer Datenbankrecherche einholen (Fotofinder).
Je früher ein schwarzer oder weisser Hautkrebs entdeckt wird, umso günstiger sind die Heilungschancen. Auch kleine Veränderungen können wichtig und entscheidend sein, deshalb zögern Sie nicht, sich auch mit vermeintlich “kleinen Sachen” an uns zu wenden.
Bei der Kryolipolyse handelt es sich um eine nicht invasive Methode zur Behandlung von lokalen Fettdepots mit Kälte. Die Methode wurde von Wissenschaftlern der Havard Medical School entwickelt und basiert auf der Erkenntnis, dass Fettzellen kälteempfindlicher sind als Hautzellen.
Durch die Anwendung eines Kälte-Vakuum-Applikators wird die gewünschte Zone für 70 min auf eine Temperatur um den Gefrierpunkt heruntergekühlt, ohne dabei das umliegende Gewebe zu schädigen. Der Abbau der Fettzellen erfolgt in den folgenden 3 Monaten. Günstig unterstützt wird der Abbau durch Sport, gesundes Essen und den Verzicht auf Rauchen. Die Methode ist nicht-invasiv, benötigt keine Betäubung und man ist am nächsten Tag voll einsatzfähig.
Wir beraten Sie gerne bei uns in der Praxis oder dem Dermakos (www.dermakos.ch/angebot/).
Lasermedizin:
Wir bieten in unserer Praxis und dem Dermakos das gesamte Spektrum der medizinischen und aesthetischen Lasermedizin an:
Durch die Krankenkassen werden nur Laserbehandlungen bei Feuermalen und Condylomen (Feigwarzen) übernommen. Für anderweitige medizinische Indikationen benötigt es eine schriftliche Kostengutsprache, die wir gerne für Sie stellen und über die die Krankenkassen im Einzelfall entscheiden.
Kosmetische Behandlungen sind in der egel Selbstzahlerleistungen, ausser man verfügt über eine Zusatzversicherung, die kosmetische Leistungen abdeckt.
Neurodermitis
Auch als “atopisches Ekzem” bekannt, kann diese vererbte Erkrankung Patienten vom Babyalter bis ins hohe Alter verfolgen. Häufig tritt es zusammen mit Heuschnupfen und/oder Asthma auf. Die Ausprägung dieser Erkrankung ist sehr unterschiedlich, weswegen es auch nicht die “eine” Therapie dafür gibt.
In unserer Praxis beraten wir Sie in den verschiedensten Belangen. Ob es um das richtige Pflegeprogramm, die äusserliche und innerliche Therapie oder um das Erkennen (Allergietests) und Behandeln (Desensibilisierung) der Allergien geht. Häufig kann auch eine Lichttherapie unterstützend wirken (311 nm UVB Schmalband-Lichttherapie).
Die meisten Operationen können wir in unserem eigenen Praxis-OP in lokaler Betäubung durchführen.
Soweit es einer komplizierteren plastischen Rekonstruktion oder auch einer stationären Behandlung bedarf, arbeiten wir mit der Dermatologie des USZ, den Dermatologen/plastischen Chirurgen des Kantonsspital Frauenfeld oder auch selbständigen plastischen Chirurgen in der Region zusammen.
Für schwere dermatoonkologische Fälle haben wir eine enge Kooperation mit dem Hauttumorzentrum in Zürich (international anerkanntes und zertifiziertes Hauttumorzentrum), welches die Möglichkeit zur Durchführung modernster Therapien hat.
Psoriasis (Schuppenflechte)
Die Schuppenflechte oder auch Psoriasis genannt ist eine genetisch vererbte Erkrankung, die Haut und Gelenke befällt. Wir begleiten, beraten und behandeln Sie gerne. Als Therapieformen stehen uns die lokale Therapie, die Lichttherapie (UVA, 311 nm UVB Schmalband, PUVA) und das breite Spektrum der Biologicals zur Verfügung, die als Spritzentherapie gezielt in die Entzündungsprozesse der Schuppenflechte eingreifen und ein Meilenstein der Medizin darstellen.
Lichttherapie
Die Lichttherapie (UVA, 311 nm UVB Schmalband, PUVA) ist trotz medizinischem Fortschritt immer noch eine wichtige Behandlungsform für chronische (Hand-)Ekzeme, Neurodermitis, Schuppenflechte, Vitiligo oder Sonnenallergie. Da es sich um eine “sanfte” Therapiemethode handelt, sind meistens mehrere Sitzungen nötig. Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten einer solchen Behandlung.
Die Therapie ist unkompliziert und kann in unserer Praxis jederzeit während der Sprechstundenzeiten (ohne feste Termine) durchgeführt werden. Eine einzelne Sitzung benötigt nur circa 10-15 min.