Frauenfeld
Sprechstundenzeiten
Mo 08.00 – 12.00 Uhr
Di 08.00 – 12.00 Uhr
Mi 08.00 – 12.00 Uhr
Do keine Sprechstunde
Fr 08.00 – 12.00 Uhr
Telefonzeiten
Mo 08.00 – 12.00 Uhr | 13.30 – 17.00 Uhr
Di 08.00 – 12.00 Uhr | 13.30 – 17.00 Uhr
Mi 08.00 – 12.00 Uhr
Do 08.00 – 12.00 Uhr | 13.30 – 17.00 Uhr
Fr 08.00 – 12.00 Uhr
Curriculum vitae
Geboren bin ich am 22.02.1978 in Birmensdorf, wo ich auch die Primarschule besuchte. Gymnasium und Medizinstudium absolvierte ich in Zürich. 2004 bestand ich das Staatsexamen und begann meine chirurgische Ausbildung 2005 im Kantonsspital Liestal. Nach 6 Jahren Chirurgie konnte ich 2011 an die Facharztprüfung, mit Erlangung der Doktorwürde 2014 erhielt ich dann auch 2015 den Facharzttitel FMH Chirurgie. Nach 9 Jahren chirurgischer Tätigkeit als Oberärztin im Kantonsspital Frauenfeld wage ich nun den Schritt in die Selbständigkeit und erfülle mir damit einen lang gehegten Traum.
Ausbildung/Weiterbildung
2004 – 2009 Assistenzärztin Chirurgie, Kantonsspital Liestal, 2009 – 2011 Oberärztin Chirurgie, Regionalspital Münsingen, 2012 Assistenzärztin Anästhesie und Intensivmedizin, Kantonsspital St. Gallen, 2013 – 2021 Oberärztin Chirurgie/chirurgische Notfallstation, Kantonsspital Frauenfeld, ab 2022 Chirurgische Praxis im Schlossberg Ärztezentrum
Mitgliedschaften
Das Fachgebiet der Allgemeinchirurgie und Traumatologie umfasst die operative und konservative Behandlung der häufigsten chirurgischen Krankheitsbilder und Verletzungen. Bei der Erstvorstellung in meiner Sprechstunde erkläre ich Ihnen nach einem ausführlichen Gespräch und der körperlichen Untersuchung die operativen und konservativen Therapiemöglichkeiten, die für Ihr Leiden zur Verfügung stehen. Nach einer allfälligen Operation spielt immer auch die Nachbehandlung eine wichtige Rolle, da sie Ihren Alltag während der Heilungszeit unterschiedlich stark beeinflussen kann. Deshalb spielt das aufklärende Gespräch vor einem Eingriff eine wichtige Rolle, damit wir gemeinsam die Therapie für Sie optimal planen können.
Kleinere Eingriffe, die in lokaler Betäubung möglich sind, kann ich unkompliziert in unseren Praxisräumlichkeiten durchführen, was Ihnen lange Wartezeiten und zusätzliche Termine erspart. Für grössere Operationen – ambulant oder stationär – bin ich im Kantonsspital Frauenfeld als Belegärztin akkreditiert. Für Eingriffe, die ich nicht selbst durchführe, besteht die Möglichkeit einer direkten Überweisung an die Chirurgie im Kantonsspital Frauenfeld.
Mein Leistungsspektrum umfasst folgende Krankheitsbilder: